012.html 011.html 010.html 009.html 008.html 007.html 006.html 005.html 004.html 003.html 002.html 001.html 020.html 019.html 018.html 017.html 016.html 015.html 014.html 013.html 012.html 011.html 010.html 009.html 008.html 007.html 006.html 005.html 004.html 003.html 002.html 001.html 018.html 017.html 016.html 015.html 014.html 013.html 012.html 011.html 010.html 009.html 008.html 007.html 006.html 005.html 004.html 003.html 002.html 001.html 011.html 010.html 009.html 008.html 007.html 006.html 005.html 004.html 003.html 002.html 001.html 020.html 019.html 018.html 017.html 016.html 015.html 014.html 013.html 012.html 011.html 010.html 009.html 008.html 007.html 006.html 005.html 004.html 003.html 002.html 001.html boot.html bbradio.html start.html luebz.html karten.html auswahl.html
Für den Skipper interessanter: Die Schleppzugschleuse Bahnitz, sie zeigt Doppelrot. Doch geschlossen, obwohl der Boote-Schleusenkalender Bedienung auch am Wochenende verspricht? Und keine Möglichkeit zum Festmachen für Sportboote - sagt die Karte. Wir fahren näher ran und sind überrascht. Das obligatorische Schild "Halt" hat einen Zusatz: Ausgenommen Sportboote, und tatsächlich gibt es direkt vor der Einfahrt einen Ponton mit Steg zum Land! Da hat sich was getan! Und kaum haben wir die Kolibri gut vertäut (mit Vor und Achterleine und einer Spring) und den Motor abgestellt, wechselt das Doppelrot zum Einfachrot, Wasser rauscht, die Schleuse kommt hoch und einige Minuten später können wir einfahren.