Königsblauer Traum in schwarz-gelb - Mai 2007

Sollte es tatsächlich klappen mit dem Wetter? Doch es zieht eine neue dunkle Wolke auf, die viel Schlimmeres als Regen bringt: 120 Schalke-Fans haben die Dortmunder (!) Santa Monika gechartert, um mit dem Boot zum Revier-Derby anzureisen. Für alle Nicht-Fußballer und alle, die diesen Bericht irgendwann in ferner Zukunft weitab von der Alltagsaktualität lesen: 2007 hatte der BVB durch ein gnadenlos gutes Aufbäumen in allerletzter Sekunde einen Abstieg verhindert und empfing zum vorletzten Spieltag Tabellenführer Schalke, bei einem Sieg der Schalker hätten die Knappen an diesem Tag in Dortmund vorzeitig die Meisterschale geholt - wer die Fußballkultur im Revier kennt kann ermessen, was hier los war. Doch zurück zum Problem: Es könnte passieren, dass uns das Schalker-Charterboot begegnet - und es ist keine einzige BVB-Fahne im Flaggensack an Bord, kein Fitzelchen schwarz-gelb - große Schande!

Was tun? Nun gibt es ja eigentlich kaum ein Problem, dass ein Skipper nicht lösen kann, aber wie soll man in Waltrop eine BVB-Flagge aus dem Boden stampfen? Keine Zeit mehr, irgendwohin zum Einkaufen zu fahren - und dann: Wo in Waltrop könnte man am frühen Morgen so etwas bekommen? Resignation macht breit, doch dann kommt blitzartig die Erkenntnis: Die Deutsche Nationalflagge zeigt die Farben Schwarz-Rot-Gold, der BVB flaggt schwarz-gelb. Da haben doch tatsächlich die Väter der Bundesrepublik genau dieses Problem vorhergesehen...

...oder eigentlich waren es ja sogar die fortschrittlichen Kräfte beim Hambacher Fest - schon 1832 hatten sie nichts als Fußball im Kopf und den BVB erahnend gerade diese Farben für den langen und mühsamen Kampf um eine demokratische Gesellschaft ausgesucht! Wenn das nicht den Namen Zukunftsorientierung verdient, was dann?

Und so kann der handwerklich begabte (besser: handarbeitlich vorgebildete) Skipper einfach und mit Bordmitteln überall auf der Welt (und auch an anderen Lokalitäten im Universum) aus der Nationalflagge der Bundesrepublik Deutschland eine schöne und auf den ersten Blick vom Original....

...kaum zu unterscheidende BVB-Flagge basteln! Irre, ich finde es immer wieder erstaunlich, wie weitsichtig doch unsere Vorfahren waren und was sie alles bedacht haben - das haut einen nachgerade um!

Und so schmückt eine kastrierte Nationalflagge die Tremonia beim Auslaufen - die Blau-Weißen können kommen, wir können zumindest zeigen, das wir für einen anderen Verein stehen! Und das ist doch gerade heute ziemlich wichtig. Hoffentlich haben sich die Schalker beim Buchen der Fahrt klar ausgedrückt, denn den Dortmunder Hafen können sie ja kaum als Ziel genannt haben und der Schiffsführer wird wohl den Lüdenscheider* Hafen als Wasserfläche vergebens auf seinem Weltaltlas suchen...

*Wer es nicht weiß: Den Schalkern geht der Name "Dortmund" nicht über die Zunge - muss wohl ein angeborener Sprachfehler sein. Als Synonym für Dortmund verwenden sie gern Lüdenscheid, diesen sympathischen Flecken irgendwo zwischen den Fichtenwäldern des Sauerlandes und bezeichnen Dortmund oft als "einen Vorort von Lüdenscheid".

weiterlesen

1 | 2 | 3 |

Zurück zur Auswahlseite

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze. Wir sind unterwegs mit dem Motorkreuzer Tremonia.