Hier soll es einmal in das Hafenbecken gehen - auf der Mole wird eine Riesenleinwand stehen, Filme und Live-Übertragungen sind dann hier im Herzen Mülheims möglich, Sitzplätze gibt es jede Menge auf den vielen Stufen! Heißer Tipp für Cineasten, schon mal vormerken! Links das Stadtbad.
Noch ein Blick vom Wasser - rechts das Stadtbad.
Schöne neue Zukunft - Blick auf das Hafenbecken von der Ruhrbrücke aus - einige Änderungen hat es noch gegeben, etwa die Mole mit der Leinwand ist hier noch nicht "eingearbeitet", außerdem wird die Form des Hafenbeckens anders gestaltet, es gibt mehr Platz für Paddler und Kanuten und einige Bäume mehr können stehen bleiben.
So sieht die Stadtseite heute aus - die Ruhr wird mitten in den Ort geholt, das wird einfach fantastisch! Mülheim baut sich hier ein tolles städtebauliches Highlight, dadurch wird die Stadt enorm gewinnen!
Die vorbereitenden Arbeiten haben schon begonnen. Überall in der City stehen Bagger und Absperrgitter. Mülheim passt sich der Gegenwart an und rüstet für die Zukunft. Im Rahmen des Projektes werden auch die Verkehrsverhältnisse völlig verändert, eine der Voraussetzungen für Ruhrbania. Dabei werden die Sünden der 70er Jahre getilgt, als unter dem Motto "Autos, Autos, Autos" für ein Mülheim mit 250.000 Einwohnern (Aktuell: 170.000) geplant wurde. Wer heute als Autofahrer durch Mülheim fährt, kann davon ein Lied singen. Unter der völlig überdimensionierten Adenauer-Brücke entsteht eine überdachte Skateranlage.
Weitere Infos zu Mülheim und Ruhrbania
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze. Wir sind unterwegs mit dem Motorkreuzer Tremonia.