Auch in Recklinghausen wird gearbeitet - an der Zukunft des Wassersports im Revier. Im alten Stadthafen entsteht ein Sportbootanleger. Die überhohe Spundwand ist mittlerweile verschwunden und weicht einer sportboot-tauglichen Befestigung. Die Kaimauer des alten Recklinghäuser Stadthafens war so marode wie nicht was - die Stadt aber hat die Verkehrssicherungspflicht, muss für die Reparatur sorgen (und bezahlen). Was also liegt näher, als gleich einen Wasserwanderrastplatz zu bauen (der wird nämlich aus Landesmitteln gefördert - Recklinghausens Kämmerer müsste ziemlich blöde sein, würde er diese Chance nicht nutzen). Düsseldorf schießt 80% zu - wenn ein Wasserwanderrastplatz entsteht. Nur für die Reparatur - da stünde die Stadt ziemlich allein auf weiter Flur.
90.000 Euro sollte der Anleger zunächst kosten, durch den katastrophalen baulichen Zustand des Hafens kletterte der Preis auf mittlerweile 3,36 Mio. Euro - stolze Summe! Dez. 2006 wurden die Aufträge vergeben, seit Frühjahr 07 wird gebaut, ab Oktober (also Saison 2008) steht uns hier ein neuer Rastplatz zur Verfügung.
Weitere Infos zum Stadthafen Recklinghausen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze. Wir sind unterwegs mit dem Motorkreuzer Tremonia.