Kilometer 14,7 - 0

Von Henrichenburg nach Dortmund auf dem DEK

Einfahrt in die Schleusenkammer - die Schauermärchen von stundenlangem Warten kann ich nicht bestätigen. Man wird in Henrichenburg als Sportboot sehr gut bedient. Ich bin sehr oft sofort geschleust worden, häufig allein, manchmal gab es einen Deal: Machen Sie mal fest, ich frage in 30 Minuten noch einmal nach weiterer Berg- oder Talfahrt - dann schleusen wir spätestens - akzeptabel wenn man bedenkt, dass hier eine gewaltige Wassermenge umgepumpt werden muss. Der DEK hat bergseitig keinen Zulauf, es handelt sich zwar um eine Sparschleuse mit einem Sparbecken aber dennoch - bei dieser Größe (190x12m und 13,5 m Hub) ist Wassersparen immer angesagt. Man muss sich einzig die Frage gefallen lasse, wie lange man den "oben" bleiben will - zu oft haben Sportboote im Oberwasser eine Runde gedreht und wollten dann wieder zu Tal.

Riesige Schleuse - aber alles ist relativ. Wenn ein Großmotorgüterschiff einfährt, dann bleibt nicht viel Platz an den Seiten. Der Kanal ist für diese 11,45 Meter breiten Monster und den dazugehörigen Schubverband mit 185m Länge zugelassen.

Zum Schleusen selbst ist folgendes zu sagen: An Backbord gibt es Schwimmpoller, der erste und der letzte dieser Poller sind besonders ruhig, da hier kein Wasser zuläuft, das strömt nämlich von unten in die Kammer und drückt daher die Boote gern von der Wand ab. Daher sollte man auf jeden die Leinen um die Klampen führen, so wie wir das eigentlich alle gelernt haben!!! Sportboote machen am besten an den Schwimmpollern fest (Mittelklampe) oder aber an den Leiter und Nischenpoller auf der anderen Seite.


Gefährliche Situation - Leinen immer um die Klampe führen - vor allem in der Bergfahrt

Das Bild von der Ausfahrt im Oberwasser zeigt: Wer zwei Befestigungspunkte braucht, muss eine Leiter mit dazu nehmen. Ob bei der zu erwartenden Erhöhung des Sportbootverkehrs auf diesem Teilstück hier Veränderungen erfolgen, bleibt abzuwarten. Wichtig beim Schleusen zu Tal: Unbedingt warten, bis sich der Schwimmpoller bewegt, erst dann belegen und auch weiterhin im Auge behalten!
Mehr Informationen und Tipps zum Thema Schleusen

weiterlesen

1 | 2 |

Zurück zur Auswahlseite

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze. Wir sind unterwegs mit dem Motorkreuzer Tremonia.