Kilometer 14,7 - 0

Von Henrichenburg nach Dortmund auf dem DEK

Kilometer 8 - bei schönem Wetter kann man hier den Begriff "Kumpelriviera" sehr gut nachvollziehen. Hunderte von Menschen liegen an der längsten Badewanne der Republik, hier wird gebadet (Wahrschau!), gepaddelt und natürlich gegrillt und gezeltet.

Manche Familien verbringen so das gesamte Wochenende im Freien. Angler sind ohnehin überall mit ihren kleinen Zelten am Kanal beschäftigt. Manchmal schwimmen Badende die Schiffe an, allerdings hat diese Unsitte nach meinen Beobachtungen abgenommen, ebenso das Brückenspringen. Hier hat die Polizei in den letzten Jahren durch starke Präsenz die "Szene" verunsichert. Dennoch gilt: Wahrschau!

Kilometer 7,5 - wir sind in Dortmund. Der Groppenbach, der einhundert Meter vor der Autobahnbrücke unbemerkt den Kanal unterquert hat, markiert die Stadtgrenze. Die A2 überquert den Kanal hier am Hafen Groppenbruch. Seit dem sechsspurigen Ausbau sind Staus selten, früher war das Stop-and-go vom Kanal aus immer sehr schön zu beobachten. An Steuerbord befinden sich die Naturschutzgebiete Groppenbruch (23,6ha) und Im Siesack (169,6ha) - beide können mit dem Fahrrad von Dortmund oder Henrichenburg aus sehr gut erreicht werden. Besondere Attraktion: Im Siesack weiden auf mittlerweile 40ha Heckrinder - die urtümlichen Wiederkäuer lassen sich sehr gut beobachten - aber bitte nicht streicheln, Bulle Rambo ist da sehr wachsam!

weiterlesen

1 | 2 | 3 | 4 | 5 |

Zurück zur Auswahlseite

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze. Wir sind unterwegs mit dem Motorkreuzer Tremonia.