Das Alte Hafenamt Dortmund, 1898 nach Plänen von Stadtbaumeister Kullrich erbaut ist eine unübersehbare Landmarke. Zur Einweihung des Hafens am 11. August 1899 durch Ihro Majestät Kaiser Wilhelm den Zwoten wurde auch das Hafenamt eingeweiht, das "Kaiserzimmer" jedoch betrat der Monarch nicht, statt dessen langweilte er mit einer langatmigen Rede. Immerhin zeigt dieses Zimmer an seiner Außenbrüstung (von Delphinen getragen) die Wappen von Dortmund und Emden - und via Emden sollten die Binnenschiffe ja die kaiserliche Flotte in Wilhelmshaven mit Kohle und Stahl aus dem Ruhrgebiet versorgen - ohne durch Feindesland (Niederlande!) zu müssen. Die auffällige Turmspitze (Zeitball) wurde 1986 rekonstruiert, damals wurde auch das gesamte Bauwerk restauriert. In den 50ern sollte es abgerissen werden - heute ist es ein prägendes Gebäude der Dortmunder Nordstadt und Hafenmuseum, ein Besuch ist vor allem mit Kindern zu empfehlen (Samstags 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet).
Auf der gegenüberliegenden Seite machen die Fahrgastschiffe fest - und dort gibt es auch den Wasserwanderraststeg, der für 72 Stunden ein kostenloses Liegen gestattet. Dahinter liegt das Solendo...
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze. Wir sind unterwegs mit dem Motorkreuzer Tremonia.